Augenärzte
in Lübeck und Travemünde
Grüner Star (Glaukom)
Das Glaukom ist eine häufige, chronisch – progressive Erkrankung, die zunächst völlig symptomlos verläuft und häufig mit einem erhöhten Augeninnendruck verbunden ist.
Durch eine schleichende Schädigung des Sehnervens kommt es zu unwiederbringlichen Verlusten des Sehvermögens und des Gesichtsfeldes, was der Betroffene erst im Spätstadium bemerkt. Eine Früherkennung ist deshalb extrem wichtig zum Seherhalt.
Diagnostik:
- schmerzlose Augeninnendruckmessung ohne Augentropfen
- Perimetrie (Gesichtsfeld – Bestimmung)
- Sehnervenfaseranalyse (Laser-Scanning) mittels Retina Tomographie
- Pachymetrie (Hornhautdicken – Messung)
Bei frühzeitiger Einleitung der Therapie kann das Sehvermögen erhalten werden.
Therapeutische Maßnahmen:
- medikamentös gemäß der modernsten Standards.
- Laser- therapeutisch mit einer Selektiven Laser-Trabekuloplastik (SLT) oder Laser-Iridotomie.
Diese schonenden Behandlungen sind für den Patienten völlig schmerzfrei.

Grüner Star (Glaukom)
Das Glaukom ist eine häufige, chronisch – progressive Erkrankung, die zunächst völlig symptomlos verläuft und häufig mit einem erhöhten Augeninnendruck verbunden ist.
Durch eine schleichende Schädigung des Sehnervens kommt es zu unwiederbringlichen Verlusten des Sehvermögens und des Gesichtsfeldes, was der Betroffene erst im Spätstadium bemerkt. Eine Früherkennung ist deshalb extrem wichtig zum Seherhalt.
Diagnostik:
- schmerzlose Augeninnendruckmessung ohne Augentropfen
- Perimetrie (Gesichtsfeld – Bestimmung)
- Sehnervenfaseranalyse (Laser-Scanning) mittels Retina Tomographie
- Pachymetrie (Hornhautdicken – Messung)
Bei frühzeitiger Einleitung der Therapie kann das Sehvermögen erhalten werden.
Therapeutische Maßnahmen:
- medikamentös gemäß der modernsten Standards.
- Laser- therapeutisch mit einer Selektiven Laser-Trabekuloplastik (SLT)
oder Laser-Iridotomie.
Diese schonenden Behandlungen sind für den Patienten völlig schmerzfrei.

Grüner Star (Glaukom)
Das Glaukom ist eine häufige, chronisch – progressive Erkrankung, die zunächst völlig symptomlos verläuft und häufig mit einem erhöhten Augeninnendruck verbunden ist.
Durch eine schleichende Schädigung
des Sehnervens kommt es zu unwiederbringlichen Verlusten des Sehvermögens und des Gesichtsfeldes, was der Betroffene erst im Spätstadium bemerkt. Eine Früherkennung ist deshalb extrem wichtig zum Seherhalt.
Diagnostik:
- schmerzlose Augeninnendruckmessung ohne Augentropfen
- Perimetrie (Gesichtsfeld – Bestimmung)
- Sehnervenfaseranalyse (Laser-Scanning) mittels Retina Tomographie
- Pachymetrie (Hornhautdicken – Messung)
Bei frühzeitiger Einleitung der Therapie kann das Sehvermögen erhalten werden.
Therapeutische Maßnahmen:
- medikamentös gemäß der modernsten Standards.
- Laser- therapeutisch mit einer Selektiven Laser-Trabekuloplastik (SLT) oder Laser-Iridotomie.
Diese schonenden Behandlungen sind für den Patienten völlig schmerzfrei.
