Augenärzte
in Lübeck und Travemünde
Grauer Star (Katarakt)
Als Katarakt bezeichnet man eine zunehmende Eintrübung der klaren Augenlinse, was zu Sehverlusten und Blendung Empfindlichkeit führt.
Der Graue Star entwickelt sich meist alterssynchron. Aber auch Stoffwechselerkrankungen, chronische Medikamenteneinnahmen (z.B. Cortison) und Verletzungen können zu einer Linsentrübung führen.
Die einzig mögliche Therapie besteht in einer operativen Entfernung der eingetrübten
Linse, ein Eingriff, der in der Regel ambulant erfolgen kann.
Wir beraten Sie über den für Sie günstigsten Zeitpunkt für die Operation.

Grauer Star (Katarakt)
Als Katarakt bezeichnet man eine zunehmende Eintrübung der klaren Augenlinse, was zu Sehverlusten und Blendung Empfindlichkeit führt.
Der Graue Star entwickelt sich meist alterssynchron. Aber auch Stoffwechselerkrankungen, chronische Medikamenteneinnahmen (z.B. Cortison) und Verletzungen können zu einer Linsentrübung führen.
Die einzig mögliche Therapie besteht in einer operativen Entfernung der eingetrübten Linse,
ein Eingriff, der in der Regel ambulant erfolgen kann.
Wir beraten Sie über den für Sie günstigsten Zeitpunkt für die Operation.

Grauer Star (Katarakt)
Als Katarakt bezeichnet man eine zunehmende Eintrübung der klaren Augenlinse, was zu Sehverlusten und Blendung Empfindlichkeit führt.
Der Graue Star entwickelt sich meist alterssynchron. Aber auch Stoffwechselerkrankungen, chronische Medikamenteneinnahmen (z.B. Cortison) und Verletzungen können zu einer Linsentrübung führen.
Die einzig mögliche Therapie besteht in einer operativen Entfernung der eingetrübten Linse, ein Eingriff, der in der Regel ambulant erfolgen kann.
Wir beraten Sie über den für Sie günstigsten Zeitpunkt für die Operation.
