Augenärzte
in Lübeck und Travemünde

Makuladegeneration

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine chronisch voranschreitende Erkrankung, die bevorzugt nach dem 60. Lebensjahr entsteht und als eine der Haupterblindungsursachen gilt. Genetische Faktoren, aber auch äußere Einflüsse wie
z.B. Rauchen und UV- Lichtexposition führen zu unwiederbringlichen Nervenzell- und Sehverlusten an der Stelle des schärfsten Sehens (Makula) bis hin zum kompletten
Verlust des zentralen Gesichtsfeldes.

Entscheidend für die Therapie ist die Früherkennung dieses Krankheitsbildes.
 
Bei der trockenen Makula-Degeneration, die langsamer voranschreitet, gilt es mögliche Risiken für die zunehmenden Stoffwechselstörungen an der Netzhaut aufzudecken und gegebenenfalls Mikronährstoffe zu substituieren.
 
Auf dem Boden der trockenen Makuladegeneration kann sich die feuchten Makuladegeneration entwickeln, die wesentlich schneller und aggressiver verläuft. Fehlerhafte Gefäßneubildungen führen zu Schwellungen oder Blutungen
unter der Makula und zerstören das Nervengewebe in kurzer Zeit.
 
Die Diagnosestellung erfolgt schmerzfrei mit Hilfe einer Optischen Kohärenz Tomographie (OCT). Bestätigt sich der Verdacht, bieten wir eine Fluoreszenzangiographie (FAG, Gefäßdarstellung der Netzhaut) zur Absicherung der Diagnose an.
 

Als Therapie werden Medikamente, sogenannte VEGF-Hemmer, mit einer Injektion in den Glaskörper verbracht, um die Flüssigkeit auszutrocknen.

Dieser Eingriff erfolgt ambulant in örtlicher Betäubung und wird von uns grundsätzlich Zeitnah durchgeführt.
 
Augenpraxis Lübeck Dr.Billeit & Augenpraxis Dr.Billeit Travemünde Dr. Bettina Billeit Dr. Stephan Billeit Christoph Billeit Makuladegeneration

Makuladegeneration

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine chronisch voranschreitende Erkrankung, die bevorzugt nach dem 60. Lebensjahr entsteht und als eine der Haupterblindungsursachen gilt. Genetische Faktoren, aber auch äußere Einflüsse wie z.B. Rauchen und UV- Lichtexposition führen zu unwiederbringlichen Nervenzell- und Sehverlusten an der Stelle des schärfsten Sehens (Makula) bis hin zum kompletten Verlust des zentralen Gesichtsfeldes.

Entscheidend für die Therapie ist die Früherkennung dieses Krankheitsbildes.
 
Bei der trockenen Makula-Degeneration, die langsamer voranschreitet, gilt es mögliche Risiken für die zunehmenden Stoffwechselstörungen an der Netzhaut aufzudecken und gegebenenfalls Mikronährstoffe zu substituieren.
 
Auf dem Boden der trockenen Makuladegeneration kann sich die feuchten Makuladegeneration entwickeln, die wesentlich schneller und aggressiver verläuft. Fehlerhafte Gefäßneubildungen führen zu Schwellungen oder Blutungen unter der Makula und zerstören das Nervengewebe in kurzer Zeit.
 
Die Diagnosestellung erfolgt schmerzfrei mit Hilfe einer Optischen Kohärenz Tomographie (OCT). Bestätigt sich der Verdacht, bieten wir eine Fluoreszenzangiographie (FAG, Gefäßdarstellung der Netzhaut) zur Absicherung der Diagnose an.
 

Als Therapie werden Medikamente, sogenannte VEGF-Hemmer, mit einer Injektion in den Glaskörper verbracht, um die Flüssigkeit auszutrocknen.

Dieser Eingriff erfolgt ambulant in örtlicher Betäubung und wird von uns grundsätzlich Zeitnah durchgeführt.
 
Augenpraxis Lübeck Dr.Billeit & Augenpraxis Dr.Billeit Travemünde Dr. Bettina Billeit Dr. Stephan Billeit Christoph Billeit Makuladegeneration

Makuladegeneration

Die altersbedingte Makuladegeneration
(AMD)
ist eine chronisch voranschreitende Erkrankung, die bevorzugt nach dem 60. Lebensjahr entsteht und als eine der Haupterblindungsursachen gilt. Genetische Faktoren, aber auch äußere Einflüsse wie z.B. Rauchen und UV-Lichtexposition führen zu unwiederbringlichen Nervenzell- und Sehverlusten an der Stelle des schärfsten Sehens (Makula) bis hin zum kompletten Verlust des zentralen Gesichtsfeldes.

Entscheidend für die Therapie ist die Früherkennung dieses Krankheitsbildes.
 
Bei der trockenen Makula-Degeneration, die langsamer voranschreitet, gilt es mögliche Risiken für die zunehmenden Stoffwechselstörungen an der Netzhaut aufzudecken und gegebenenfalls Mikronährstoffe zu substituieren.
 
Auf dem Boden der trockenen Makuladegeneration kann sich die feuchten Makuladegeneration entwickeln, die wesentlich schneller und aggressiver verläuft. Fehlerhafte Gefäßneubildungen führen zu Schwellungen oder Blutungen unter der Makula und zerstören das Nervengewebe in kurzer Zeit.
 
Die Diagnosestellung erfolgt schmerzfrei mit Hilfe einer Optischen Kohärenz Tomographie (OCT). Bestätigt sich der Verdacht, bieten wir eine Fluoreszenzangiographie
(FAG, Gefäßdarstellung der Netzhaut) zur Absicherung der Diagnose an.
 

Als Therapie werden Medikamente, sogenannte VEGF-Hemmer, mit einer Injektion in den Glaskörper verbracht, um die Flüssigkeit auszutrocknen.

Dieser Eingriff erfolgt ambulant in örtlicher Betäubung und wird von uns grundsätzlich Zeitnah durchgeführt.
 
Augenpraxis Lübeck Dr.Billeit & Augenpraxis Dr.Billeit Travemünde Dr. Bettina Billeit Dr. Stephan Billeit Christoph Billeit Makuladegeneration